Die Motorrad-App calimoto erhält von Bosch einen Open-Bosch-Award. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen würdigt mit der Auszeichnung die außerordentlichen Leistungen des Potsdamer Start-ups in dem gemeinsamen Open-Innovation-Projekt zur Integration des Bosch Notrufsystems Help Connect.
„Unsere App soll Motorradfahren zum ultimativen Erlebnis machen“, begründete Sebastian Dambeck, CEO von calimoto, die Zusammenarbeit im Open-Innovation-Projekt. „Durch die Partnerschaft mit Bosch können wir mit zusätzlichen Funktionen und Diensten für noch mehr Spaß, aber auch Sicherheit auf der Straße sorgen.“
Für den Open Bosch Award bewertete eine Jury die Open-Innovation-Projekte von Bosch in den Kategorien gegenseitiger Nutzen, Best-Practice-Verfahren und Geschäftserfolg.
Help Connect: Schnelle Unfallrettung für Motorradfahrer
calimoto erhält die diesjährige Auszeichnung für die Integration des Bosch-Notrufsystems Help Connect in ihre Navigations-App für Motorradfahrer.
Erkennen die Sensoren im Smartphone des Fahrers einen Unfall, sendet die App wichtige Informationen wie Standort- oder Schweregrad des Aufpralls an die Notrufzentrale des Help Connect Service. Von dort aus versuchen speziell geschulte Notfall-Agenten, Kontakt mit der verunglückten Person aufzunehmen. Reagiert die Person nicht und die Sensordaten deuten auf einen schweren Sturz hin, werden unmittelbar die Rettungskräfte verständigt. Das kann die Rettungskette beschleunigen und Leben retten.
Bereits bei der Integration der calimoto-App in die mySPIN-Plattform von Bosch nutzen die Unternehmen ihre Synergien, um das Erlebnis „Motorradfahren“ sicherer und digitaler zu gestalten.
Sebastian Dambeck, CEO calimoto GmbH (left); Dr. Volkmar Denner, Chairman of the Board of Management Robert Bosch GmbH (middle); Lars Radmacher, Robert Bosch GmbH (right)
Picture: Bosch
Offene Innovationskultur für mehr Lebensqualität
„Mit unseren Open-Innovation-Projekten leisten wir einen Beitrag zu Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, etwa mit einer sichereren Mobilität von Morgen“, sagte Dr. Stefan Hartung, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions, anlässlich der Preisübergabe in Leonberg bei Stuttgart. „Bosch bündelt Ideen und Kompetenzen über die Unternehmensgrenzen hinaus, um größtmöglichen Kundennutzen zu schaffen.“ Die Zusammenarbeit mit calimoto zeige beispielhaft, wie Bosch in Partnerschaft mit einem Start-up in kürzester Zeit das Motorradfahren sicherer machen und damit Leben retten kann.
Open Bosch Award: Open-Innovation-Projekte der Spitzenklasse
Der Open Bosch Award wird seit 2019 für Open-Innovation-Projekte verliehen, die sich durch eine herausragende Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Bosch auszeichnen. Der Preis wird von der Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) vergeben, einer Tochtergesellschaft des Unternehmens. RBVC investiert in Start-ups und vernetzt sie mit der Bosch-Gruppe.
calimoto ist die erste multifunktionale App speziell für Motorradfahrer. Dabei agiert die App als Tour- und Navigationsservice mit dem einzigartigen Kurvenalgorithmus, der das Motorradfahren auf eine neue Ebene hebt. Er berechnet die kurvenreichsten und schönsten Strecken. Die Software ermöglicht es nicht nur Start-Ziel-Routen zu planen, sondern auch die spannendsten Rundtouren zu entdecken – in der Nähe oder weltweit. Bereits über 3 Millionen Nutzer konnte die App von sich überzeugen und gilt damit als Marktführer im App-Bereich für Motorradnavigation.
Weitere Informationen zu dem Help-Connect-Service: https://calimoto.com/de/pressebereich/bosch-help-connect