Tourenplaner
expand_more
Zwei Funktionen, die deinen Motorrad-Alltag rocken

Importieren & Exportieren von .gpx-Dateien

Touren kommen, Touren gehen – doch calimoto bleibt. Natürlich kannst du deine Touren mithilfe unseres Web-Tourenplaners im .gpx-Format importieren oder exportieren. So kannst du sie auf andere Navigationsgeräte laden, oder Touren externer Seiten speichern.

Du findest den Web-Tourenplaner hier.

Logge dich mit deinem Nutzernamen ein, damit die Touren zwischen PC und Smartphone synchronisiert werden können.

  • Zum Importieren speicherst du die gewünschte Tour einfach in deinem Tourenkatalog.

Importieren einer .gpx-Datei

  • Für den Export gehst du einfach auf "Exportieren" und speicherst die erstellte .gpx-Datei auf deinem Rechner.

Exportieren einer .gpx-Datei
Kleiner Tipp am Rande: Du kannst auch auf deinem Smartphone .gpx-Touren öffnen und mit dem "Teilen"-Button direkt in dein calimoto-Profil importieren!


POIs in die Tour einbinden

Viele von euch schenken unserem genialen NAVIGATIONSMENÜ viel zu wenig Beachtung. Dabei könnt ihr dort mit wenigen Klicks ohne große Umschweife super viel machen.
Neben dem im vorherigen Artikel beschriebenen "Via-Punkte überspringen" findet ihr dort auch die Möglichkeit, schnell während der Fahrt Änderungen vorzunehmen. Ihr könnt:

  • Die nächstbeste Tankstelle hinzufügen
  • Eine Tankstelle aus einer Liste aussuchen (geordnet nach Distanz, Himmelsrichtung und Marke)
  • Einen Ort zum Essen hinzufügen (geordnet nach Distanz, Himmelsrichtung und Marke)
  • Einen Bikertreff hinzufügen (geordnet nach Distanz, Himmelsrichtung und Marke)

Wenn du dich schon inmitten der Route befindest, findest du in der Anzeige einen Button mit drei kleinen Punkten. Klicke darauf, um das Navigationsmenü zu öffnen.
Entweder du bindest automatisch die nächstbeste Tankstelle in deine Tour mit ein (in dringenden Fällen sehr zu empfehlen); oder du lässt dir eine Übersicht der nächsten Tankstellen mit Namen, Entfernung und Himmelsrichtung anzeigen, und wählst diese dort aus. Genau so kannst du auch mit den Restaurants und den Bikertreffs verfahren.

Bei Android:
Einbinden einer Tankstelle während einer Tour bei Android-Geräten

Bei iOS:
Einbinden einer Tankstelle während einer Tour bei iOS-Geräten

Alternativ kannst du natürlich auch vorausschauend die relevanten Orte schon einfügen, bevor du losfährst.

Die Tankstellen (und weitere interessante Punkte) findest du, indem du einmal in die leere Suchleiste klickst. Wenn du dann ganz links auf das Tankstellensymbol gehst, werden dir alle Tankstellen deiner Umgebung angezeigt. Mit einem Klick auf eine Tankstelle deiner Wahl kannst du diese direkt in deine Routenführung integrieren. Genau so funktioniert es auch mit den anderen Symbolen wie Bergpässen oder Bikertreffs.

Hat dir dieses kleine Tutorial gefallen? Diese Fragen, und noch viel mehr interessantes Zusatzwissen, findest du in unseren NEUEN FAQ!

Werde jetzt zum calimoto-Profi.

23.05.2019