Eine Motorradtour durch die Pyrenäen ist der Traum vieler Biker. Zwischen Frankreich und Spanien erstreckt sich diese beeindruckende Gebirgskette über mehr als 400 Kilometer – mit spektakulären Panoramen, kurvenreichen Pässen und kulturellen Highlights. In diesem Artikel erfährst du, warum die Pyrenäen das perfekte Reiseziel für deine nächste Motorradreise sind und welche Routen, Tipps und Highlights du nicht verpassen solltest.
Die Pyrenäen bieten eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Fahrspaß:
Hier sind einige der besten Routen für eine Motorradtour durch die Pyrenäen – jeweils mit besonderen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges:
Dieser ikonische Pass in den französischen Pyrenäen ist ein Klassiker für alle Motorradfans – fahrerisch anspruchsvoll, landschaftlich spektakulär.
Tipp: Nach dem Tourmalet solltest du einen Abstecher zum Cirque de Gavarnie machen – ein UNESCO-Welterbe mit monumentaler Felsarena und eindrucksvollem Wasserfall. Ein kurzer Spaziergang ab dem Dorfparkplatz reicht für grandiose Ausblicke.
Die Nationalstraße N-260 schlängelt sich auf spanischer Seite durch die Zentralpyrenäen – von Puigcerdà bis Jaca. Kurven, Ausblicke und wenig Verkehr machen sie zu einem der Top-Tipps für Motorradfahrer in Europa.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Andorra bietet nicht nur steuerfreies Tanken und Shopping, sondern auch einige der besten Hochgebirgsstraßen der Region – ideal für einen halben bis ganzen Fahrtag.
Empfehlungen:
Diese epische Route verbindet über 30 Gebirgspässe von West nach Ost. Ein Traum für ausgedehnte Motorradtouren mit abwechslungsreichen Landschaften.
Zwischenstopps mit Erlebnisfaktor:
Die Verbindung zwischen Frankreich und Spanien durch den fast drei Kilometer langen Tunnel auf 1.800 m Höhe ist ein absolutes Highlight. Die Anfahrt über die kurvige Passstraße bietet spektakuläre Blicke und ist perfekt für Actionfotos.
6. Artouste-Zahnradbahn und Pyrenäen-West
Im Westen der Pyrenäen bei Laruns findest du die höchstgelegene Schmalspurbahn Europas – erreichbar über eine kurvenreiche Strecke mit vielen Aussichtspunkten. Motorräder können bequem geparkt werden, während die Bahn atemberaubende Blicke auf die Berge liefert.
Die optimale Zeit liegt zwischen Mai und Oktober. Im Frühling und Herbst ist es angenehm kühl und weniger touristisch, während der Hochsommer stabile Wetterbedingungen bietet – ideal für Hochgebirgspässe.
- Motorradcheck: Einwandfreie Technik ist Pflicht – besonders Bremsen und Reifen.
- Navigation: Nutze Offlinekarten von calimoto, sollte der Empfang bei all den Höhenmetern mal schwinden.
- Übernachtung: Pensionen, Hotels und Campingplätze sind weit verbreitet, aber in der Hochsaison solltest du vorab reservieren.
- Ausrüstung: Touring-Outfit, Regenschutz und Sonnencreme gehören ins Gepäck.
- Maut und Verkehrsregeln: Informiere dich über lokale Vorschriften und Gebühren, wie z. B. Umweltzonen in Frankreich oder Helmpflicht in Andorra.
Eine Motorradtour durch die Pyrenäen ist mehr als nur eine Reise, es ist ein Erlebnis. Kurvenreiche Strecken, wilde Natur, historische Sehenswürdigkeiten und entspannte Thermenpausen machen diese Region zu einem der vielseitigsten Motorradreiseziele Europas.##