
Das 10 Millionen km2 große Land hat mehr Seen, als der Rest der Welt zusammen und ist zur Hälfte von Wäldern bedeckt. Ein Paradies für Naturliebhaber! Der höchste Berg in Kanada heißt Mount Logan, ist 5959 Meter hoch und ist der zweithöchste Berg Nordamerikas.
Kanada grenzt im Westen an den Pazifik, im Osten an den Atlantik und im Norden an den Arktischen Ozean. Es gibt also Unmengen an wunderschönen Orten zu entdecken. Egal ob im Winter oder im Sommer, hier gibt es immer was zu sehen! Die unberührte Natur und die Abwechslung in diesem Land erstaunen immer wieder aufs Neue.
Die unglaubliche Naturkulisse wird selbstverständlich auch von genauso fabelhaften Tieren bewohnt. 200 Säugetierarten, 630 Vogelarten und unzählige Fische. Es gibt jede Menge Tiere in freier Wildbahn auf einer Tour durch Kanada zu sehen und zu bestaunen.

In Kanada ist für jeden etwas dabei, egal ob am Wasser entlang oder durch das Gebirge. Wir stellen euch 2 Touren vor, die sich auf jeden Fall lohnen zu erkunden.

Für die Biker unter euch, die gerne die schöne Meeresbrise beim Fahren spüren und einen schönen Blick aufs Wasser haben möchten, ist diese Tour genau das Richtige. Die Tour ist perfekt für Biker, die Kanadas Kultur und Küsten kennenlernen möchten, ohne durch die großen Städte fahren zu müssen.
Gestartet in Bonaventure geht es an der südlichen Ostküste entlang des Atlantiks Richtung Osten nach Perce. Weiter geht es auf der Route 132 Richtung Gaspé. Auf dieser Strecke ist man greifbar nah am Atlantik und hat zwischendurch wunderschöne kleine Abschnitte durch Wälder. Kanada bietet dauerhaft einen unglaublichen Ausblick. Aus Gaspé geht es weiter in den Norden, nach Mont-Louis, über viele kleine Städte, welche ebenfalls alle nah am Meer liegen.
Als nächster Stopp steht Marsoui, ein kleines Dorf in der Region Quebec, auf dem Plan. Die unberührte Natur in dem Ort spiegelt sich durch kleine Bäche, blühende Pflanzen und natürlich das Meer wider. In dem malerischen Dorf kann man eine Pause einlegen, einen Happen essen und gestärkt weiter Richtung Ziel fahren.
Über die Route 132 Quest kommt ihr dann entlang des Ortes Tourelle am Ziel an: Sainte-Anne-des-Monts. Hier findet ihr wunderschöne Nationalparks, für die Kanada unter anderem bekannt ist. Ihr könnt Entdeckungstouren machen und Museen besuchen. Es gibt sogar ein kleines Fachgeschäft für Schokolade, welches eine bekannte Sehenswürdigkeit in Sainte-Anne-des-Monts ist.
Wer noch etwas weiterfahren möchte, kann in die nächstgrößere Stadt namens Matane fahren. Matane ist eine wunderbare Stadt für gutes Essen und Trinken, Entspannung und um neue Lokalitäten kennenzulernen.
Wenn ihr nicht nach Matane möchtet, könnt ihr ab Sainte-Anne-des-Monts auf die Straße Route du Parc abbiegen und von dort aus neben dem Fluss Petite Rivière Sainte-Anne nach Cap-Seize fahren. In Cap-Seize gibt es zahlreiche schöne Hotels und Wanderstrecken, ihr seid hier also nicht ans Bike gefesselt, sondern könnt die Natur auch wunderbar zu Fuß erkunden.
Also, wer auf ein Zeichen für Abenteuer entlang der Küste von Kanada wartet: Hier ist es!

Für die Gebirgsliebhaber haben wir auch jede Menge Möglichkeiten sich in Kanada auszutoben. Durch die zahlreichen Provinzen, Wälder und Berge ist Kanada quasi so etwas wie ein großer Spielplatz für alle Abenteurer der kurvigen Straßen.
Auf dem Kootenay-Columbia Highway geht es Richtung Norden nach Radium Hot Springs. Von dort aus geht es weiter auf die Forsters Landing Road, um die schönen Wälder Kanadas zu befahren, die frische Luft zu atmen und die Seele baumeln zu lassen. Von der Forsters Landing Road geht es auf der Red Rock Road weiter nach Norden an Seen und Bergen vorbei. Danach kommt ihr dann auf die Steamboat Mountain Road, welche 12,74 Kilometer lang ist und eine wunderbare Aussicht auf die unberührte Natur gewährt. Ihr könnt durch die Höhenunterschiede in Kanada immer andere Ausblicke genießen, ob über die Wälder oder mitten hindurch, es ist immer wieder atemberaubend!
Von der Steamboat Mountain Road fahrt ihr auf die Brisco Road, die euch nach Brisco führt. In Brisco gibt es die Brisco Falls, die man innerhalb von nur 7 Minuten erreicht und eine großartige Möglichkeit hat, einen kleinen Spaziergang zu machen, um sich die Beine zu vertreten. Die beste Zeit, um diese kleine Spazierroute zu besuchen, ist von April bis September, damit ihr das beste Schauspiel zwischen den Wasserfällen und den Wäldern genießen könnt. Von der Brisco Road geht es auf die Bugaboo Creek Forest Service Road. Auf der geht es durch die Wälder Kanadas weiter über den Bugaboo Creek, nach dem auch ein beliebtes Steakhouse benannt ist. In diesem Steakhouse könnt ihr also ein gutes Steak oder einen deftigen Burger essen, um euch für die weitere Fahrt zu stärken.

Danach geht es wieder zurück, um auf die Bobbie Burns Forest Service Road zu kommen und weiter hoch nach Norden zu fahren. Entlang des Vowell Creeks auf der Vowell Creek Forest Service Road könnt ihr die landschaftlichen Eindrücke Kanadas genießen. Durch die Höhe könnt ihr über die Wälder gucken und habt einen wunderbaren Ausblick auf die Berge. Perfekter Moment, um eine schöne Pause einzulegen und den Ausblick zu genießen.
Zurück entlang des Vowell Creeks geht es weiter über die Spillimacheen Forest Service Road und dann über die Crestook Mainline. Von der Crestbook Mainline fahrt ihr auf die Sanborn Road. Auf dieser fahrt ihr an zahlreichen Seen und Flüssen vorbei, unter anderem am Columbia River, der aus Kanada in die USA fließt. Der Columbia River hat viele wichtige Zuflüsse und Staudämme. Ihr fahrt ganz einfach über die Sanborn Road über den Fluss und biegt auf den Kootenay Columbia Highway ab, welcher euch nach Golden führt. In der Nähe von Golden gibt es viele Nationalparks, die ihr als kleinen Zwischenstopp besuchen könnt. Aus Golden fahrt ihr den Trans-Canada Highway entlang und seid nach einer Tour durch die Wälder und Gebirge Kanadas am Ziel angekommen.
Wer noch weiterfahren möchte und eine Großstadt besuchen will, kann weiter östlich nach Calgary fahren. Calgary ist eine kosmopolitische Großstadt mit vielen Wolkenkratzern und befindet sich in der Provinz Alberta. In Calgary wird jährlich im Juli die Calgary Stampede gefeiert, die größte Rodeo Show der Welt. Außerdem findet ihr dort den Calgary Tower, einen 190 Meter hohen Fernsehturm mit einer verglasten Aussichtsplattform. Der Calgary Tower wird jeden Morgen vor Sonnenaufgang und jeden Abend bis Mitternacht mit einer LED-Lichtshow bestrahlt, um Feiertage und besondere Anlässe zu feiern. Ein unvergessliches Erlebnis! Von der Aussichtsplattform aus könnt ihr bis zu den Rocky Mountains schauen. Seit 2005 gibt es sogar einen Bereich, der mit einem Glasboden ausgestattet ist. Etwas nur für starke Nerven! Mit 190 Metern Höhe ist er in Kanada der höchste Aussichtsturm mit einer 360 Grad Aussichtsplattform außerhalb Torontos!
Für jeden Biker, der unberührte Natur, Berge und unendliche Weiten genießt, ist so eine Tour auf jeden Fall das Richtige!
Kanada ist berühmt für seinen Eiswein, welcher aus gefrorenen Trauben hergestellt wird. Außerdem lieben Kanadier „Macaroni and Cheese“ und nutzen dafür am liebsten Cheddar. Das Gericht aus Nudeln mit viel Käse ist also ein Klassiker, wenn man nach Kanada fährt.
Nicht zu vergessen ist der berühmte Ahornsirup, welcher am liebsten mit Pfannkuchen gegessen wird. Wusstet ihr, dass über 200.000 Pfannkuchen während der Calgary Stampede, einer weltweit bekannten Rodeoshow, serviert werden?
Für Donut-Liebhaber ist Kanada ein Schlaraffenland. Kanada hat mehr Donut-Geschäfte als jedes andere Land. Doch dieses Land bietet noch sehr viel mehr! Die kanadische Küche legt großen Wert darauf sich die natürlichen Gegebenheiten zunutze zu machen. An der Küste findet ihr eher Fisch, während es in den Wäldern im Landesinneren eher Wild in den Restaurants zu finden gibt.

Was muss man eigentlich alles zur Einreise in Kanada wissen?
Durch die COVID-19-Pandemie können sich die Bestimmungen zur Einreise häufig ändern, daher ist es ratsam, sich vor jeder Tour noch einmal bei den offiziellen Stellen Kanadas zu erkundigen und sich mit ausreichend Informationen abzusichern. Auch die Durchreisebestimmungen können sich stetig ändern. Durch eine einfache Google-Suche nach der offiziellen Vertretung Kanadas könnt ihr alle Informationen zur aktuellen Lage einsehen. Um nach Kanada einreisen zu dürfen, braucht ihr entweder einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Kinderreisepass, falls ihr mit euren Kindern einreisen möchtet. Personalausweise werden nicht angenommen.
Wenn ihr als EU-Bürger nicht vorhabt länger als 6 Monate in Kanada zu bleiben, braucht ihr kein Visum (dasselbe betrifft UK- und Schweizer Bürger). Ihr braucht aber eine elektronische Reisegenehmigung, falls ihr über den Luftweg nach Kanada einreist. Falls ihr mit dem Auto oder dem Bike über den Land- oder Seeweg kommt, braucht ihr allerdings keine weitere Genehmigung. Die Genehmigung kostet fünf Euro und das Formular findet ihr auf der Website der kanadischen Regierung. Beantragt die Reisegenehmigung so frühzeitig wie möglich, sodass ihr euch sicher sein könnt, dass die Bearbeitung beendet ist, sobald ihr euch auf die Reise machen möchtet.
Dasselbe gilt für die Einreise aus den Vereinigten Staaten nach Kanada. Bei Luft- und Landweg braucht ihr eine Reisegenehmigung und euren Reisepass. Beantragt auch diesen frühzeitig im Voraus um eure Reise, wie geplant durchführen zu können.
Die Einreisebestimmungen können sich aber immer ändern, überprüft diese daher bitte nochmal vor eurer Reise. Auf dieser Seite der Kanadischen Regierung könnt ihr es in wenigen Klicks überprüfen.
Wir hoffen, wir konnten euch einen tollen Einblick in die Vielfältigkeit Kanadas geben und euch für einen schönen Urlaub inspirieren.
Wer nicht genug bekommt, geht es hier weiter zu unseren Tourenempfehlungen in Kanada!