Tourenplaner
expand_more
Schottland zum Anfassen

Vielen ist die sagenumwobene „Northcoast 500“- Route in Schottland ein Begriff – und das aus gutem Grund. Sie ist eine der spektakulärsten Strecken, die man fahren kann, sowohl was die natürliche Schönheit der Umgebung als auch die Qualität der Strecke selbst angeht. Diese einfache, 322 km lange Route verläuft auf gut ausgeschilderten Hauptstraßen und bietet einen angenehmen Einstieg in das, was vor einem liegt, während man gleichzeitig einige der „Must-Do's“ dieses atemberaubenden Landes abhak

Wir beginnen in Glasgow, ganz am Anfang der A82, der „Great Western Road“. Sie ist von der Autobahn M8 aus leicht zu erreichen und bietet aus allen Richtungen des Vereinigten Königreichs problemlosen Zugang. Von hier aus folgt man einfach der A82 in Richtung Westen und den Schildern nach Dumbarton, dann nach Balloch und dem Beginn des atemberaubenden Loch Lomond. An den Ufern des Lochs gibt es jede Menge Rastplätze, an denen man anhalten kann, aber man kann auch einfach nur die landschaftlich reizvolle Fahrt entlang des Lochs genießen und dann an Punkt 1 im Ardlui Hotel anhalten. Dort kann man entspannt ein Bierchen trinken, Kuchen essen und die Schönheit des Lochs auf sich wirken lassen.

Schottland 01.JPG

Von hier aus geht es weiter auf der A82, die nach Norden in die Highlands führt. Hier sollte man unbedingt am berühmten „Green Welly“ in Tyndrum anhalten, um zu tanken. Dort gibt es auch ein tolles Café, in dem es fantastisches Essen und Kuchen gibt!

Weiter geht es auf der A82 von Tyndrum aus in Richtung Norden, wo die Kurven in eine spektakuläre Landschaft voller Täler führen, die von hoch aufragenden Bergen am Horizont begleitet werden. Die Straße führt durch das Tal hinunter zur Bridge of Orchy und zum Aussichtspunkt Loch Tulla. Hier kann man auf dem Rastplatz anhalten und die herrliche Aussicht auf den Ort genießen, an dem man gerade war. Schottland ist berüchtigt für sein Wetter und wenn es seinem Ruf gerecht wird, kann es sein, dass der Wind an diesem Aussichtspunkt so stark ist, dass man kaum aufrecht stehen kann – definitiv ein Erlebnis wert.

Die Weiterfahrt nach Norden auf der A82 führt durch das Rannoch Moor und nach Glencoe, manche würden sagen, in das Herz Schottlands. Auch hier sollte man an einem der Rastplätze zwischen der „Devils Staircase“ und Loch Achtriochtan anhalten, um die besten Aussichtspunkte zu genießen.

Schottland 02.JPG

In dem kleinen Dorf Glencoe gibt es ein National Trust Besucherzentrum, in dem man mehr über die Geschichte dieses geheimnisvollen Ortes erfahren kann – definitiv einen Besuch wert.

Anschließend folgt man der A82 über Loch Leven und die Ballachulish Bridge und fährt dann am Südufer von Loch Eil entlang bis nach Fort William. Hier kann man in einem der vielen Cafés, Geschäfte und Restaurants zu Mittag essen oder in einem der Hotels, Pensionen oder auf einem der Campingplätze übernachten, um die Stadt in den Highlands zu erkunden oder sogar den Ben Nevis, den höchsten Berg Großbritanniens, zu besteigen.

Bleibt man auf der A82 und fährt in Richtung Norden durch Spean Bridge, empfiehlt sich ein Zwischenstopp am Commando Memorial mit Blick auf die zerklüftete Gebirgslandschaft, die diesen Ort umgibt.

Schottland 06.JPG

Die A82 schlängelt sich am Südufer des Loch Lochy nach Norden, bevor sie bei Invergarry nach Westen auf die A87 abbiegt und damit eine spektakuläre Strecke einleitet. Ob mit Vollgas oder einfach nur zum Cruisen, dieser Streckenabschnitt hat alles, was das Motorradfahrerherz begehrt – herrlich griffiger Asphalt, schöne, fließende Kurven mit dem einen oder anderen engeren Abschnitt und das alles inmitten einer der entspanntesten und schönsten Landschaften, die es gibt. Auf dem weiteren Weg nach Westen entlang der A87 gibt es jede Menge Lochs und Berge zu bestaunen. Schließlich erreicht man das unverwechselbare Eilean Donan Castle, das auf seiner eigenen kleinen Insel am Zusammenfluss von Loch Duich, Loch Long und Loch Alsh liegt.

Das Schloss diente unter anderem als Kulisse für den Hollywood-Film „Highlander“, wobei die Geschichte dieses Schlosses auch schon filmwürdig ist. Hier kann man an einer Führung teilnehmen, das Besucherzentrum erkunden oder einfach am Ufer des Lochs ein Bierchen trinken und die Schönheit dieser unglaublichen Highland-Clan-Burg bestaunen.

Schottland 08.JPG

Endspurt auf der letzten Etappe dieser Strecke. Es geht in Richtung Westen auf der A87 über Kyle of Lochalsh und über die Brücke auf die unglaubliche Isle of Skye. Auf Skye gibt es so viel zu sehen, dass man mindestens einen weiteren Tag braucht, um die Insel, von der viele sagen, sie sei „Schottland im Miniaturformat“, vollständig zu erkunden. Es gibt ein wunderschönes Hotel direkt an der A87, etwa auf halbem Weg zur Insel, an der Kreuzung mit der A863 namens „Sligachan“. Die Zimmer sind hervorragend, das Essen ist fantastisch, das Bier gekühlt und der Empfang herzlich – was will man mehr nach einem unglaublichen ersten Tag auf dem Motorrad.

Schottland 09.JPG

Zur calimotour Schottland
22.07.2022