
Viele Motorradfahrer kennen sie: Laute und pfeifende Windgeräusche beim Fahren.
Je nach Helm, habt ihr damit mehr oder minder zu tun. Aber habt ihr gewusst, dass diese enorme Lautstärke auf Dauer zu schnellerer Ermüdung und Hörschäden führt? Und wusstet ihr, dass bereits bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h eine Lautstärke von knapp 100 Dezibel auf die Ohren dröhnt? Damit läuft man bereits nach 7 Minuten Gefahr, sein Gehör zu schädigen. Alpine Hearing Protection hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese schädlichen und monotonen Geräusche zu minimieren und das Motorradfahren damit sicherer und komfortabler zu machen. Hierfür hat Alpine eine Reihe von Motor-Ohrstöpseln entwickelt, darunter Alpine MotoSafe Pro, Alpine MotoSafe Tour und Alpine MotoSafe Race. Wir haben für euch die MotoSafe Pro Ohrstöpsel getestet. Für den Test haben wir einen Probiker-Helm und den HJC Rpha 70 verwendet.
Erstmal ein paar Worte zu dem Kleinkram drum herum: Im Lieferumfang des MotoSafe Pro Paketes sind zwei Sätze Ohrstöpsel (mittlere Dämpfung von 17 dB MotoSafe Tour & starke Dämpfung von 20 dB MotoSafe Race), ein Etui zur hygienischen Aufbewahrung der Ohrstöpsel, 5 ml Reinigungsspray Alpine Clean, ein kleiner Applikator – der das richtige Einführen in das Ohr vereinfacht – und eine kleine Anleitung zur Handhabung enthalten. Das Etui hat einen kleinen Ring, mit dem man es einfach an den Schlüssel anhängen kann. Grundsätzlich macht das gesamte Paket einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Ohrstöpsel sind auch einzeln in der Tour- oder Race-Ausführung erhältlich.

Nun zu den Stöpseln („Stöpsel“ ist schon ein sehr lustiges Wort): Was gleich auffällt, ist nicht nur die farbliche Codierung (schwarz für Tour und rot für Race), sondern auch der Minigrip, an dem man die Ohrstöpsel problemlos – ohne lange im Ohr herumzupopeln – wieder aus dem Ohr bekommt.

Die Ohrstöpsel sind sehr weich und haben keinen harten Kern, was das Tragen sehr angenehm macht. Das Material können wir nicht ganz genau benennen. Alpine selbst nennt es AlpineThermoShapeTM-Material, es ist silikonfrei und hypoallergen. Dadurch entsteht kein Schwitzen, Jucken oder Verrutschen des Gehörschutzes. Man kann sie also bedenkenlos über mehrere Stunden oder auch den ganzen Tag tragen. Durch die eigene Körperwärme passt sich das Material sehr gut an den eigenen Gehörgang an. Auch wenn man den Helm aufsetzt, sind die Stöpsel sehr angenehm, weil sie tief genug im Ohr sitzen. Nach unserer mehrstündigen Fahrt haben sie nicht gedrückt oder sich unangenehm angefühlt.

Bei beiden Modellen werden die Windgeräusche merklich reduziert, bei Race mehr, als bei Tour. Es ist natürlich nicht vermeidbar, dass auch andere Geräusche gemindert werden. Bei dem Race-Modell ist uns aufgefallen, dass es beim Tanken ganz schön schwierig war den Tankwart beim Bezahlen zu verstehen. Aber das Nutzen von Kommunikationssystemen ist dennoch bei beiden Varianten sehr gut möglich!
Sowohl die MotoSafe Tour als auch die MotoSafe Race bieten einen sehr komfortablen Gehörschutz beim Motorradfahren. Sie sind super angenehm trotz Helm und man kann sie vor allem mehr als 100 Mal wiederverwenden.
Allerdings empfehlen wir für den Alltag mit Stadtverkehr und Autobahn – oder bei einer Ausfahrt – eher die MotoSafe Tour. Für den allgemeinen Gebrauch dämpfen die MotoSafe Race doch sehr. Die sind wahrscheinlich mehr für die Rennstrecke geeignet (wie sie eben auch heißen), wo noch höhere Geschwindigkeiten und damit mehr Lautstärke herrschen.
Uns persönlich hätte auch ein kleineres Etui als Schlüsselanhänger, wie es in den Einzelpaketen enthalten ist, gereicht. Das ist aber eine Befindlichkeitsfrage. ;)
Summa summarum erfüllt der Gehörschutz von Alpine voll und ganz unsere Erwartungen. Man beschäftigt sich häufig viel zu wenig mit der eigenen Gesundheit. Mit diesen kleinen Helfern ist es doch so einfach zumindest seinen Ohren etwas Gutes zu tun.