Lange habt ihr darauf gewartet – nun können wir es endlich verraten! Unser Redesign ist fertig und kann ab sofort im App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. Was sich alles geändert hat und welche Überraschungen die neue App beinhaltet, verraten wir euch in diesem Blogartikel. Also, lasst uns loslegen!
Zuallererst möchten wir euch einen Einblick in die optische Veränderung geben. Dafür haben wir ein neues Video für euch vorbereitet.
Doch nicht nur optisch hat sich viel getan. Dieser komplette Umbau der App war auch technisch nötig, denn so haben wir einen wichtigen Grundstein für alle weiteren Features gelegt, die in Zukunft in die App integriert werden.
Um euch aber nicht ins kalte Wasser zu schmeißen und ihr direkt mit dem Planen eurer Touren loslegen könnt, wollen wir jetzt noch mal genauer auf die neue Struktur der App eingehen.
Ein wichtiger Punkt noch vorab: Keine Funktion ist weg! Alle Funktionen, die die alte App hatte, sind natürlich auch in der neuen enthalten.
Ganz grundlegend ist neu, dass es im Menü nur noch 3 statt 5 Punkte zur Auswahl gibt.
Somit findet ihr unter dem Menüpunkt „Karte“ direkt die wichtigsten Funktionen:
So könnt ihr, egal welche Weise ihr bevorzugt, direkt mit dem Planen eurer nächsten Tour loslegen. Der große Vorteil ist jetzt, dass ihr euch nicht mehr zwischen dem Planen in der Karte und dem Planen über das Planungsmenü entscheiden müsst. Das ist jetzt alles in einer Ansicht möglich.
Jetzt zum Menüpunkt „Touren“:
Hier habt ihr die Bereiche „Meine Touren“ und die Tourenempfehlungen direkt auf einen Blick. Die Tourenempfehlungen wurden in zwei Hauptkategorien unterteilt, sodass ihr direkt entscheiden könnt, ob ihr nach Touren in eurer Nähe oder weiter weg suchen möchtet. Natürlich könnt ihr auch eine eigene Suche oben rechts im Bildschirm oder im unteren Bereich starten, wenn auf den ersten Blick nichts Passendes dabei ist.
Unter dem Menüpunkt „Profil“ findet ihr dann euer Benutzerkonto, die Garage, weitere Services von calimoto sowie die Einstellungen.
Jetzt haben wir euch aber genug erzählt! Probiert die neue App doch direkt selbst aus und ladet euch das Update jetzt herunter.
Doch bestimmt fragen sich jetzt einige „War das denn alles nötig?“ oder „Wieso habt ihr euch damit beschäftigt? Ich hätte mir lieber Funktion A oder Verbesserung B gewünscht anstelle dieser Veränderung!“. Das sind berechtigte Fragen, auf die wir sehr gerne eingehen möchten! Uns ist es an dieser Stelle besonders wichtig, dass ihr die Hintergründe für unsere Entscheidungen versteht und somit besser nachvollziehen könnt. Daher richten sich unsere Gründer direkt an euch:
„Liebe calimoto-Nutzer,
zuallererst bedanken wir uns bei jedem, der uns konstruktives (sowohl positives als auch negatives) Feedback zur App gibt. Ihr seid der Antrieb für die weitere Entwicklung von calimoto und ohne euch wären wir niemals dort, wo wir jetzt stehen.
Wir haben mit der Version 7.0 den wahrscheinlich größten Meilenstein seit der Gründung von calimoto erreicht. Beide Apps (Android und iOS) wurden komplett überarbeitet und auf eine neue, zukunftsfähige Codebasis gestellt. Das komplette Bedienkonzept wurde runderneuert, an moderne Bediengewohnheiten (z. B. aus anderen Apps wie Apple Maps) angepasst und auch für zukünftig geplante Funktionen vorbereitet. All das war zwingend notwendig, damit wir calimoto auch in den kommenden Jahren in eurem Sinne weiterentwickeln können.
Wir haben 2015 angefangen, einen ersten Prototyp zu entwickeln und 2016 zum ersten Mal die calimoto-App veröffentlicht. Das ist mittlerweile 7 Jahre her – im Bereich der Softwareentwicklung sind das Welten! Es bedeutet auch, dass die Codebasis von calimoto über die Jahre immer weiter veraltet ist. Sowohl bei iOS als auch bei Android werden jedes Jahr neue Versionen mit teils tiefgreifenden Veränderungen veröffentlicht. Mal sind es neue Designvorgaben, ein anderes Mal werden bestimmte Frameworks nicht mehr erkannt oder neue Schnittstellen für Entwickler bereitgestellt.
Wieso das jedoch so relevant ist: Code und Programmierung haben ein Verfallsdatum. Teile der calimoto-App waren schlicht und einfach veraltet. Wir konnten neue Funktionen und Möglichkeiten nicht mehr umsetzen oder sinnvoll integrieren bzw. wäre dies nur mit hohem Aufwand verbunden gewesen, der in keinem Verhältnis mehr gestanden hätte.
Deswegen haben wir uns dafür entschieden, beide Apps komplett zu überarbeiten und an den aktuellen Stand der Entwicklung anzupassen und damit auch für die kommenden Jahre zukunftssicher zu machen.
Aus diesem Grund sind auch bestimmte Wünsche und Funktionen, die wir selbstverständlich weiterhin umsetzen möchten, erstmal nach hinten angestellt worden. Teilweise konnten wir Funktionen wie die CarPlay-Integration auf der alten Basis schlicht und ergreifend nicht umsetzen (Wir haben es versucht und es gab auch intern einen Prototyp, aber das Ergebnis hat nicht unsere Anforderungen an Qualität und Nutzererfahrung erfüllt).
Alle neuen Funktionen werden wir jetzt auf der neuen Basis angehen und euch damit ein viel besseres Ergebnis liefern können, als ihr es mit der alten App jemals hättet erwarten können.
Daher bitten wir jeden von euch: Gebt calimoto in der neuen Form eine Chance! Wir sind selbstverständlich bereits dran die offensichtlichen Kinderkrankheiten (z. B. Ansicht im Querformat) so schnell wie möglich zu beheben und nehmen dabei jedes Feedback sehr ernst. Ihr werdet aber merken, dass die neue App viele Vorteile bietet, unser Kurvenalgorithmus immer noch die schönsten Strecken für euch findet und wir in Zukunft weiter daran arbeiten, calimoto zur besten Motorrad-App zu machen. Auch dieses Jahr wird es wieder viele, neue Funktionen geben, die auf euren Wünschen basieren. Wir arbeiten bereits daran auch unbefestigte Straßen auf Wunsch ins Routing integrieren zu können und werden auch eine CarPlay-Integration anbieten. Denn jetzt können wir das endlich auch mit unserem eigenen Qualitätsanspruch umsetzen.
An dieser Stelle abschließend nochmal vielen Dank an alle, die uns bisher unterstützt haben! Nur durch euch können wir calimoto weiterentwickeln und wachsen. Bleibt so eine tolle Community wie bisher. 🙂
Euer Gründer-Team von calimoto“
Wir hoffen, wir konnten euch eure Bedenken etwas nehmen und euch unsere Beweggründe näherbringen. Uns bleibt nur noch zu sagen: Habt eine erfolgreiche Motorrad-Saison 2022 und wir wünschen euch allzeit gute Fahrt!