Tourenplaner
Touren
Blog
Preise
autorenew
de
en
es
fr
it
nl
pl
Manchmal sind es die Kleinigkeiten

Touren fahren ist was Schönes. Einfach unbeschwert um die Kurven gleiten und die Natur genießen… Ungemütlich wird es allerdings dann, wenn mitten in der Walachei der Handyakku den Geist aufgibt, man das Moped nicht abstellen kann – weil der Boden zu weich ist – oder ein anderer Notfall eintritt.

Hier haben wir für euch fünf Dinge, die euch immer aus der Patsche helfen:


Powerbank

Euer Handyakku ist schon wieder runter? Leider hat nicht jedes Motorrad einen eigenen Stromanschluss, den man nutzen kann. Habt also immer eine Powerbank mit entsprechendem Ladekabel für euer Smartphone dabei.

Manche Powerbanks gehen noch weiter: Mit einem Starterkabel ausgestattet kann jede Tour nach einem Zwischenstopp jederzeit fortgesetzt werden, falls das Bike mal wieder mucken sollte.

Amazon: Starthilfe Powerbank, YABER 1500A 20000mAh

Hier geht's zur Powerbank*


Seitenständerunterlage

Klein, aber fein! Nicht selten schaut man nach dem richtigen Untergrund, um einen stabilen Stand für das Motorrad zu haben. Mit einer simplen Seitenständerunterlage findet ihr sogar auf Wiesen oder sandigem Boden guten Halt und müsst euer Bike nicht mehr vom Boden einsammeln.

Polo: Seitenständerunterlage von Polo

Hier geht's zur Seitenständerunterlage*


Visier- & Helmreiniger

Fliegenleichen kennt jeder auf seinem Visier! Wenn aber während der Fahrt ein richtig dicker Brummer darauf zerschellt, dann hat man doch das Bedürfnis auch unterwegs wieder für freie Sicht zu sorgen. Wie gut, wenn man dafür ein Reinigungstuch dabei hat. ;)

Amazon: S 100 Visier- und Helmreiniger

Hier geht's zum Visier- und Helmreinigungstuch*


Verbandkasten

In Deutschland ist es zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben (anders als im europäischen Umland) einen Verbandkasten mitzuführen. Jedoch kann er im Notfall Leben retten! Da ein ganzer Kasten in der Regel für das Motorrad eher unpraktisch und meist zu groß ist, gibt es mittlerweile Verbandtaschen in der passenden Motorradgröße. Diese können einfach unterm Sitz oder im Tankrucksack verstaut werden.

Polo: QBAG Erste-Hilfe-Verbandtasche DIN 13167-2014

Hier geht's zur Verbandtasche für Motorräder*


Warndreieck

Für das Warndreieck gibt es verschiedene Varianten. Was ihr sicher kennt, sind die handelsüblichen Warndreiecke, die im Auto vorhanden sein müssen. Zugegebenermaßen sind die recht groß und unpraktisch für's Motorradfahren.

Eine weitere Variante bieten Warndreieckhauben, die einfach über den Helm gezogen werden und vor einer Gefahren- oder Unfallstelle auf der Straße abgelegt werden. Die passen zusammengefaltet sogar in jede Jackentasche.

Amazon: GERMAS Warnhaube für Helme

Hier geht's zur Warnhaube für Helme*


Schlusswort

Wenn ihr eh alles schon kanntet, dann könnt ihr euch für eure nächsten Abenteuer bestens vorbereitet fühlen. Ansonsten hoffen wir natürlich, dass wir euch ein paar Denkanstöße geben konnten, euer Equipment noch etwas zu erweitern. ;)

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt uns dabei, calimoto noch besser zu machen.

04.07.2019