Tourenplaner
Touren
Blog
Preise
autorenew
de
en
es
fr
it
nl
pl
Praxistest: Headwave TAG

Motorradfahrer sind Rudeltiere. Nicht umsonst trifft man viele von uns immer in kleineren und größeren Gruppen an. Und auch deswegen erfreuen sich Intercom-Headsets wie das Sena 20S in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Aber welche Alternativen oder auch Ergänzung gibt es gerade für Einzelfahrer und Musikenthusiasten, denen auch ein besonders guter Klang wichtig ist? Deswegen schauen wir uns heute den Headwave TAG* mit der einzigartigen Concert Capsule Technologie an.


Test

Der Headwave TAG* ist wirklich ein besonderes Stück Technik und hat uns beim Test wirklich überrascht. Denn anders als klassische Headsets werden hier keine Lautsprecher, die man erst irgendwie im Helm installieren muss, zur Tonausgabe genutzt. Der Helm selbst wird zum Schwingen gebracht und somit als Schallquelle genutzt. Die Musik scheint von allen Seiten zu kommen und man fühlt sich mitten im Geschehen. Und nach erster Skepsis müssen wir offen und ehrlich zugeben: Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend.

Und hier liegt auch definitiv die Stärke des Headwave TAG*. Durch den Helm als Schallquelle wird Musik mit deutlich mehr Bass und viel mehr Volumen wiedergegeben. Auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 100 Km/h ist alles deutlich zu verstehen und man kann seine Lieblingssongs auch beim Fahren voll und ganz genießen. Natürlich werden auch die Sprachansagen von calimoto einwandfrei übertragen und wiedergegeben, so dass man auch bei Queens „Don’t stop me now“ die richtige Abbiegung nicht verpasst.

Headwave TAG - nicht nur super Sound, sondern auch super Look
Besonders gut gefallen hat uns die unkomplizierte Installation. Keine Kabel, kein Einbau in den Helm, kein Nippel durch die Lasche ziehen. Einfach hinten an den Helm geklebt und eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone aufbauen. Optisch gefällt uns das unscheinbare Design und die Positionierung am Helm sehr gut. Auch nach mehreren Touren klebt alles bombenfest. Nur das Ladekabel mit Magnetverbinder zum Aufladen des TAG könnte etwas länger sein, falls man den Helm weiter oben lagert und nicht auf Höhe der Steckdose am Fußboden platzieren möchte.


Fazit

Der Headwave TAG* ist diese Art von Gadget, wo sich der wirkliche Mehrwert nicht sofort erschließt. Mit einem Preis von aktuell 199 EUR liegt er preislich im Mittelfeld der gängigen Intercom-Headsets und bietet auf den ersten Blick „nur“ die Widergabe von Musik und Sprachansagen. Wer jedoch auch auf dem Motorrad besonderen Wert auf einen guten Klang legt und auf Intercom-Funktionen verzichten kann, bekommt hier ein großartiges Stück Technik. In Verbindung mit calimoto kann man während der Fahrt seine Musik in einmaliger Qualität genießen und bekommt dennoch alle Ansagen klar und deutlich von allen Seiten auf Ohr. Wir sind auf jeden Fall überzeugt.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt uns dabei, calimoto noch besser zu machen.
Will ich haben!*
11.07.2019