Du möchtest deine geplanten oder gefahrenen Touren aus einem Navigationsgerät wie TomTom oder Garmin in die calimoto-App übertragen? Wir verraten dir, wie du GPX-, KML- und ITN-Dateien importierst und exportierst.
GPX-Dateien, kurz für GPS Exchange Format, sind spezielle Dateiformate zur Speicherung von GPS-Daten wie Routen, Wegpunkten und Tracks. Sie ermöglichen den plattformübergreifenden Austausch von GPS-Daten, sodass sie von Navigationsgeräten, Softwareanwendungen und anderen Geräten gelesen und verarbeitet werden können. Mit dem überarbeiteten GPX-Feature von calimoto ist der GPX-Import und -Export jetzt einfacher denn je.
Beachte bitte: Nur im Web-Tourenplaner kannst du mehrere Dateien gleichzeitig importieren und neben "geplante Touren" auch in "gefahrene Touren" unterscheiden. Diese werden dann wie der Rest deiner calimoto-Touren auch auf der Karte blau markiert.
Wie der GPX-Export bei calimoto funktioniert, erfährst du Schritt für Schritt hier.
Jedes Unternehmen verwendet eigene Algorithmen, weshalb sich Touren auf verschiedenen Plattformen unterscheiden können. Ebenso können calimoto-Touren auf anderen Navigationssystemen anders dargestellt werden. Der Wechsel von deinem ursprünglichen Navigationsgerät zu calimoto ist jedoch in wenigen Klicks erledigt. Wir freuen uns auf deine erste Fahrt mit uns!
Viele Anbieter und Plattformen halten sich nicht an die offenen Standards, was zu technischen Problemen führen kann. Obwohl calimoto sich an die vorgegebenen Standards hält, können Dateien manchmal als nicht lesbar erkannt werden. Sollte dies passieren, melde dich bitte beim jeweiligen Anbieter.
Wir hoffen, dass dir diese Anleitungen und Tipps helfen.
Von nun an findest du also all deine Touren gesammelt an einem Platz – egal, ob du sie mit calimoto oder zuvor mit einem anderen Navigationsgerät getrackt hast.