Tourenplaner
Touren
Blog
Preise
autorenew
de
en
es
fr
it
nl
pl
Praxistest: Das REKON-Helmsystem von Iasus

Viele Motorradfahrer fahren alleine und wollen dabei einfach Musik, Podcasts oder eben Ansagen der Lieblings-App in guter Qualität hören.
Dafür ist ein klassisches Intercom oft ungeeignet, weil die Bedienung durch die vielen Funktionen unnötig kompliziert ist und man die meisten Features sowieso nicht nutzt.

Deswegen haben wir uns einmal den neuen REKON* von Iasus angesehen. Ist der die passende Alternative? Wir haben es getestet!


Test

Grundsätzlich besteht das System aus 2 Teilen:

  • Die XSound 3 HD Lausprecher, welche die Musik in einer für Helmlautsprecher nie dagewesenen Qualität ausgeben sollen
  • REKON-Kommunikations-System mit Bluetooth 5.0, welches man mit dem Smartphone verbindet

Beides ist hochwertig verpackt und machen einen sehr soliden Eindruck.

Die Lautsprecher aus hochwertigem CNC gefrästem Aluminium lassen sich in sehr gut in unsere Testhelme einpassen (Nolan N87 und HJC R-Pha Max).

Der REKON wird eher untypisch vorne am Kinnteil des Helms platziert, wobei die Bedieneinheit außen und das Modul mit der Technik und dem Mikro auf der Innenseite befestigt werden. Beides lässt sich ebenfalls sehr gut installieren und gerade die Bedieneinheit im Design eines Reifens und ebenfalls Alugehäuse macht wirklich was her.

Ein kleiner Hinweis noch zur Installation: Man sollte darauf achten, dass der Helm unten am Kinn genug freie Fläche hat. Beim HJC R-Pha Max reicht die Kinnbelüftung relativ weit nach unten, weswegen die Halterung vom REKON etwas unten übersteht. Das wird aber von Helm zu Helm unterschiedlich sein.

REKON am HJC R-Pha Max installiert
Die Lautsprecher und der REKON werden ganz normal über einen 3,5mm Klinkenstecker verbunden, wodurch es grundsätzlich auch möglich ist, das Bedienteil und damit die Technik mit anderen Helmlautsprechern mit Klinkenanschluss zu verwenden. Wir haben jedoch natürlich die vorgeschlagene Kombination von Iasus mit den XSound 3 HD Lautsprechern ausprobiert.

Jetzt aber zum Wichtigsten: Wie klingt das Ganze?
Und da gibt es wirklich nichts zu meckern. Man merkt sehr deutlich, dass hier auch die Klangqualität im Lastenheft stand. Anders als bei vielen Intercom-Systemen liegt der Fokus nicht auf den mittleren Frequenzbändern, um Stimmen und Sprachen zu betonen. Man kann viel mehr eindeutig auch Bässe und Höhen wahrnehmen, wodurch Musik mit den XSound 3 deutlich voluminöser und klarer klingt. Es macht richtig Spaß während der Fahrt seinen Lieblingssong zu genießen. Aber auch die Navigationsansagen von calimoto kommen auch bei Geschwindigkeiten über 100 km/h gut verständlich in den Helm.

Ein weiterer großer Vorteil ist die sehr einfache Bedienung. Dadurch, dass die Funktionen des REKON auf das Wesentliche reduziert sind, lässt sich alles sehr intuitiv und einfach über die Bedieneinheit steuern. Das Drehrad hat sich in unserem Test dabei als große Bereicherung für die Bedienung mit Handschuhen herausgestellt, mit denen es bei anderen Headsets oft schwierig ist, einzelne Knöpfe zu ertasten.

Wer trotzdem sprechen möchte, kann dies über eine Sprachverbindung am Smartphone und das eingebaute Mikrofon tun. Mit der richtigen App (z. B. Zello oder ES Chat) lässt sich eine Sprachverbindung zu anderen Motorradfahrern aufbauen, die mit der POC-Technologie (Push-to-Talk) über das Mobilfunknetz funktioniert. Das hat den Vorteil, dass im Vergleich zur Mesh-Netzwerktechnologie – wie sie bei Intercoms verwendet wird – sich nahezu unbegrenzt viele Motorradfahrer miteinander verbinden können und man keine Einschränkung in der Reichweite hat. Der Nachteil allerdings ist, dass eben ein funktionierendes Mobilfunknetz vorhanden sein muss.

Wir haben es in unserem Test mehr für das Navigieren und Musik hören genutzt.


Fazit

Der REKON* ist in der Verbindung mit den XSound 3 HD Lautsprechern wirklich ein interessantes Konzept. Der Klang ist im Vergleich zu klassischen Headsets deutlich besser zum Musikhören geeignet und die Bedienung ist durch den reduzierten Funktionsumfang und die untypische, aber leicht zu ertastende Platzierung am Kinnteil kinderleicht.

Wer jedoch vor hat Geld zu sparen, weil er auf die herkömmliche Intercom-Funktion verzichtet, den müssen wir leider enttäuschen. Für die 399 EUR, die Iasus für das Paket aufruft, bekommt man auf jeden Fall auch ein Intercom-Headset der Spitzenklasse.

Am Ende muss also jeder selbst entscheiden, wo genau die eigenen Vorlieben liegen. Wer jedoch besonderen Wert auf den Klang legt und auf die Sprachverbindung zu anderen Headsets verzichten kann, der ist mit dem Rekon definitiv sehr gut unterwegs und erlebt seine Musik während der Fahrt auf eine ganz neue Art und Weise.


Aufgepasst

Mit dem Code CALIMOTO20RK erhaltet ihr knapp 25% Rabatt auf das Dualpack bestehend aus dem REKON und den XSound 3 Lautsprechern! Einfach im Warenkorb eingeben und einlösen.


*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt uns dabei, calimoto noch besser zu machen.
Will ich haben!*
06.07.2020