Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby, das ist uns allen wohl oder übel bekannt. Was du dafür tun kannst, dass dein liebstes Hobby aber sicherer wird, verraten wir dir in diesem Blogbeitrag. Das Thema Fahrsicherheit und auch Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer ist ein wichtiger Schritt vor dem Start in die neue Motorradsaison. Wir informieren dich heute in Zusammenarbeit mit der Biker-Akademie darüber, was du rund um das Thema Fahrsicherheit wissen solltest.
Die Biker-Akademie ist Experte in Sachen Fahrsicherheitstrainings mit dem Motorrad und hat für dich alle Informationen hier bereitgestellt.
Jeder von uns kennt folgende Situation: Man ist im Winter über Monate wenig oder gar nicht gefahren. Man steht also schlicht und einfach wieder am Anfang, denn auch Routine muss geübt werden. Im Auto passiert uns das seltener, weil wir in der Regel, das ganze Jahr damit unterwegs sind, die Abläufe prägen sich ein.
Nach der Winterpause ist es oft so, dass die Dinge, die im letzten Jahr noch wie von selbst liefen, nicht mehr so einfach von der Hand gehen, man ist ein wenig eingerostet und die anderen Verkehrsteilnehmer haben uns Biker noch nicht so wirklich auf dem Schirm, da wir eine saisonale Erscheinung sind. Darum empfiehlt es sich in regelmäßigen Abständen ein solches Training zu machen. Sei es ein Basistraining zum Saisonstart in dem Bremsübungen, langsames Fahren z. B. in Schrittgeschwindigkeit (nach wie vor DIE Königsdisziplin), enges Wenden und Rangieren geübt werden oder auch während der Saison ein Kurventraining in freier Wildbahn. Man lernt definitiv immer etwas dazu. Auch alte Hasen mit ihrer jahrelangen Routine können sich hier wieder an einstmals Gelerntes erinnern und somit Übungen in ihre Touren integrieren.
Die meisten Trainings sind so aufgebaut, dass man die Übungseinheiten in seine alltäglichen Fahrten einbauen kann, um sich auf die verschiedensten Situationen im Straßenverkehr vorzubereiten und schnell darauf reagieren zu können. Jeder kennt den Klassiker: Man fährt eine tolle, kurvenreiche Strecke und auf einmal ist da die eine Kurve, die man falsch eingeschätzt hat und zack – wird es brenzlig! Zu wissen und zu üben, wie man in einer solchen Situation reagieren muss, rettet Leben.
Einige der Trainings, die auf einem Verkehrsübungsplatz angeboten werden, übernimmt zum Teil sogar die Berufsgenossenschaft, informiere dich darüber bei deiner.
Motorradfahren ist sicher nicht das ungefährlichste Hobby, dass man sich aussuchen kann, da wir aber alle die Fahrten genießen wollen, sollten wir entsprechend vorbereitet sein und immer für andere Verkehrsteilnehmer mitdenken. Denk auch an dich selbst: Wenn wir im Auto sitzen, läuft alles so unterbewusst ab, dass es einige Momente gibt, in denen wir doch mal schnell abbremsen, weil wir durch unsere Gedankengänge abgelenkt waren und erst spät mitbekommen, dass unser Vordermann bremst. Diese Situation kann auf dem Bike bereits für einen Unfall sorgen…
Es gilt also das Motto: Gut trainiert durch die Saison! Informiere dich über die verschiedenen Anbieter, kontaktiere sie und lass dich beraten – es ist sicher für jeden ein passendes Angebot dabei.
Ansonsten wünschen wir allzeit gute Fahrt, sei vorsichtig zum Start der Saison unterwegs, besonders vorausschauend und plane doch direkt im Tourenplaner deine erste calimotour für die Saison 2023!