Tourenplaner
expand_more
Motorradneuheiten 2025 – diese Modelle kommen im neuen Jahr auf den Markt

Motorradneuheiten 2025 – Das erwartet dich im neuen Jahr

Die Motorradneuheiten für 2025 versprechen Innovationen in den Bereichen Design, Technologie und Nachhaltigkeit. Die folgenden Modelle und Trends wurden unter anderem auf der EICMA 2024 vorgestellt:

Ducati

Hypermotard 698 Mono: Ducati kehrt mit einem Einzylinder-Modell zurück. Mit 78 PS (optional bis zu 85 PS mit einem Rennauspuff) überzeugt die Supermoto Hypermotard durch Leichtigkeit und Power.

Multistrada V4 RS: Die neue Spitzenversion der Multistrada-Serie ist mit einem 180-PS-starken V4-Motor ausgestattet, inspiriert vom Superbike Panigale V4. Mit erstklassigem Fahrwerk und modernster Technologie ist dieses Modell für anspruchsvolle Tourenfahrer konzipiert.
Ducati-Multistrada-RS-DWP24-Explore-gallery-1-1920x1080-01.jpg

© Ducati

Honda

CBR 600 RR: Das Comeback-Modell kombiniert Sportlichkeit und Agilität mit einem 119-PS-starken Vierzylindermotor. Nach sieben Jahren Pause wird die neue Version für ihre präzise Steuerung und ihre Vielseitigkeit gelobt.

NX 500: Ein erschwinglicher Straßentourer mit Enduro-Optik. Dieses Modell bietet 48 PS und zahlreiche Funktionen wie ein 5-Zoll-TFT-Display mit Konnektivität.

CB 650 R: Ein moderner Café Racer, der mit Retro-Optik, LED-Beleuchtung und konnektiven Technologien überzeugt. Eine automatisierte Schaltung ist optional erhältlich.
Bildschirmfoto 2024-12-23 um 16.30.10.png

© Honda

BMW

R 1300 GS: Die Reise-Enduro bietet beeindruckende 145 PS, ein Gewicht von nur 237 kg und innovative Fahrassistenzsysteme wie den adaptiven Tempomat und semi-aktive Fahrwerkskomponenten.

F 900 GS und F 900 GS Adventure: Die überarbeiteten Mittelklasse-Enduros sind leichter und agiler geworden und sprechen vor allem ambitionierte Offroad-Fahrer an.

Kawasaki

KLE-Reihe: Eine Adventure-Serie mit einem parallel-twin Motor, die an die legendäre KLE 500 anknüpft. Auf der EICMA wurde ein Teaser präsentiert, der auf eine vielseitige Nutzung von Stadtverkehr bis Offroad hinweist.

Versys 1100: Ein überarbeitetes Modell für Langstreckenfahrer. Die Maximalleistung steigt von 120 PS auf 135 PS.
Spannend ist auch die Möglichkeit von Hybrid-Technologien in zukünftigen Modellen, was Kawasaki als Vorreiter für nachhaltigere Antriebe etablieren könnte.

Suzuki

Suzuki bringt 2025 zwei Modelle an den Start, die auf dem Erfolg der DR-Z400-Serie basieren, jedoch mit modernen Technologien und aktualisiertem Design neu konzipiert wurden.

DR-Z4S: Ein vielseitiges Dual-Sport-Motorrad mit einem 398 cm³ Einzylindermotor, das unter anderem für den anspruchsvollen Offroad-Terrain konzipiert wurde.

DR-Z4SM: Die Supermoto-Variante, die für eine Kombination aus täglichem Einsatz und Rennstreckenfahrten optimiert ist.
Beide Modelle sind mit dem neuen Suzuki Intelligent Ride System (S.I.R.S.) ausgestattet, das Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, ABS mit Abschaltoptionen und mehr bietet.

Technologische Trends

Die Vernetzung von Motorrädern nimmt weiter zu. Systeme wie das Integrated Connectivity Cluster (ICC) ermöglichen es Fahrern, Smartphone-Funktionen direkt über das Motorrad zu steuern. Funktionen wie App-Integration, Gefahrenwarnung durch Cloud-Technologie und erweiterte Navigationshilfen gehören zu den innovativen Features der Zukunft. Hersteller wie Bosch arbeiten daran, diese Technologien bis 2025 bei rund 70 % der neuen Modelle einzusetzen.

Mit dieser Vielfalt bietet das kommende Jahr für jeden Fahrstil das passende Motorrad – von sportlichen Rennmaschinen bis zu nachhaltigen Modellen.

Zum EICMA-Messevideo
23.12.2024