Tourenplaner
expand_more
Motorradführerschein – A, A1, A2? Dieser Schein passt zu deinem Fahrstil

Motorradführerschein erweitern? Kosten, Bedingungen, Co. – das musst du wissen

Du möchtest deinen Motorrad-Horizont erweitern und die nächste Führerscheinklasse in Angriff nehmen? Oder du überlegst, wie du dein Fahrerlebnis mit einer anderen Klasse auf ein neues Level heben kannst? Egal, ob du vom 125er-Bike zur leistungsstarken Maschine aufsteigen oder dich einfach nur informieren möchtest – wir zeigen dir, welcher Motorradführerschein zu deinem Fahrstil passt.

Motorradführerschein: Klassen im Überblick

Klasse A1 – Für Leichtkrafträder bis 125 ccm

Du hast mit dem A1-Führerschein gestartet und genießt bereits die Freiheit, mit bis zu 15 PS unterwegs zu sein? Für den Alltag, kurze Touren oder als Ergänzung zu deinem Auto ist A1 perfekt – aber wenn dich das Biker-Leben gepackt hat, wirst du früher oder später nach mehr Leistung und größeren Touren verlangen.

Klasse A2 – Der logische nächste Schritt

Mit einem A2-Führerschein kannst du Motorräder bis 48 PS und einem maximalen Leistungsgewicht von 0,2 kW/kg fahren. Für viele Biker ist das die perfekte Wahl, um mit einer stärkeren Maschine mehr Power zu erleben, ohne gleich in die Königsklasse zu springen. Mittelklasse-Motorräder sind ideal für Touren, Kurvenräubern und erste Abenteuer abseits der Straße.

Klasse A – Uneingeschränkte Freiheit

Für erfahrene Biker ist die Klasse A die ultimative Option. Mit diesem Führerschein steht dir die gesamte Motorradwelt offen – von leistungsstarken Supersportlern über imposante Cruiser bis hin zu großen Reiseenduros. Wenn du bereits Erfahrung auf dem Motorrad hast und das Maximum aus deinem Hobby herausholen möchtest, führt kein Weg an der offenen Klasse vorbei.
Aufstiegsmöglichkeiten: Vom Motorradführerschein A1 bis zur offenen Klasse A

Wenn du schon einige Jahre fährst, ist der nächste Schritt oft einfacher, als du denkst. Mit zwei Jahren Erfahrung in der A1- oder A2-Klasse kannst du in die nächsthöhere Führerscheinklasse aufsteigen. Dafür benötigst du keine erneute Theorieprüfung – nur eine praktische Prüfung. Für viele erfahrene Biker ist das eine großartige Möglichkeit, ihre Grenzen zu erweitern und leistungsstärkere Bikes zu fahren.

Motorradführerschein: Kosten im Überblick

Die Kosten für den direkten Erwerb der einzelnen Motorradführerscheine können je nach Fahrschule, Region und Anzahl der Fahrstunden variieren:

Klasse A1:

  • Kosten: ca. 1.200 bis 1.800 Euro
  • Enthält Theorieunterricht, Fahrstunden (Grundlagen und Praxis), theoretische und praktische Prüfung. Besonders geeignet für Fahranfänger ab 16 Jahren.

Klasse A2 (Motorräder bis 48 PS)

  • Kosten: ca. 1.500 bis 2.500 Euro
  • Für Neueinsteiger, die direkt auf eine Mittelklasse-Maschine umsteigen möchten. Enthält alle Ausbildungsbestandteile wie Theorie und Fahrpraxis.

Klasse A (offene Klasse, uneingeschränkt)

  • Kosten: ca. 1.800 bis 3.000 Euro
  • Wenn du den A-Führerschein direkt machst, fallen vollständige Theorie- und Praxisstunden sowie die Prüfungen an.

Erweiterung von A1 auf A2 oder A2 auf A

  • Kosten: ca. 700 bis 1.200 Euro
  • Da hier nur eine verkürzte Ausbildung mit Praxisstunden und einer praktischen Prüfung erforderlich ist, ist der Aufstieg deutlich günstiger.

Zudem profitieren besonders Fahrer der Klassen A1 und A2 von niedrigeren Unterhaltskosten, da Leicht- und Mittelklassebikes in Versicherung, Verbrauch und Wartung deutlich günstiger sind. So kannst du Schritt für Schritt dein Fahrerlebnis erweitern, ohne unnötig hohe Ausgaben.
iStock-2172219234.jpg

Welcher Führerschein passt zu dir?

Pendler und Stadtfahrer
Wenn du ein wendiges, kostengünstiges Fahrzeug für den täglichen Weg zur Arbeit suchst, sind Klasse AM oder A1 ideal. Gerade in der Stadt profitierst du von der Wendigkeit und geringen Betriebskosten.

Abenteurer und Tourenfahrer
Planst du längere Strecken oder Touren durch abwechslungsreiche Landschaften, ist der A2-Führerschein eine gute Wahl. Viele Mittelklasse-Motorräder mit 48 PS bieten bereits genug Leistung für ausgedehnte Fahrten, auch zu zweit.

Adrenalinjunkies und Sportfahrer
Liebst du Geschwindigkeit und Leistung? Dann führt kein Weg am A-Führerschein vorbei. Mit diesem kannst du die volle Bandbreite an Maschinen genießen – von sportlichen Supersportlern bis hin zu großen Reiseenduros.

Zum nächsten Artikel
10.02.2025