Tourenplaner
Touren
Blog
Preise
autorenew
de
en
es
fr
it
nl
pl
Praxistest: Das SENA 20S

Die Saison hat begonnen, und die ersten Sonnenstrahlen locken die Bikes aus den Garagen heraus. Deswegen dachten wir uns, das ist der perfekte Zeitpunkt um mit unserer neuen Rubrik „calimoto empfiehlt“ zu starten.
Wir bekommen seit Längerem immer wieder Anfragen, ob wir Dieses oder Jenes zur Benutzung mit calimoto empfehlen können.

„Welches ist das beste Headset für den Helm?“,
„Mit welcher Halterung kann ich mein Smartphone am besten befestigen?“ oder
„Wie kann ich mein Smartphone auch mit Handschuhen bedienen?“ sind nur ein paar Beispiele.

Genau dafür werden wir euch ab jetzt regelmäßig über die richtige Hardware, passendes Zubehör und auch den ein oder anderen praktischen Tipp informieren. Den Start macht diese Woche unsere Headset-Empfehlung, das Sena 20S *.

Der Test

Wir testen das SENA20S Bluetooth-Headset für alle Helme mit einer Sprechzeit bis zu 13 Stunden. Jeder Motorradfahrer braucht verlässliches Zubehör für sichere Fahrten, denn gerade auf dem Motorrad sollte die volle Konzentration auf der Straße und im besten Fall auf der nächsten Kurve liegen.
Aus diesem Grund überträgt calimoto alle Sprachansagen auch per Bluetooth direkt ans Headset.
Dabei ist es jedoch besonders wichtig, dass die Ansagen klar und deutlich zu verstehen sind, dass alle modernen Schnittstellen zur Vernetzung mit anderen Headsets und dem Smartphone vorhanden sind und im Idealfall auch die Bedienung unkompliziert und auch mit Handschuhen funktioniert.

All diese Kriterien erfüllt das Sena 20S nach unseren Tests mit Bravour. Wir selbst haben es seit Sommer 2016 bei unseren Testfahrten im Gebrauch und sind sehr zufrieden damit. Der Einbau lässt sich ohne großes Geschick auch selbst erledigen.
Die Lautsprecher, das Mikrofon und die Halterung fanden sowohl in einem Nolan N87 (Siehe Foto) als auch in einem HJC R-PHA Max ihren Platz. Die Lautsprecher konnten dabei sowohl vom Klang als auch von der Lautstärke her überzeugen und waren auch bei Geschwindigkeiten über 100 Km/h deutlich zu verstehen.

Sieht nebenbei auch noch wirklich gut aus: Das Sena 20S.
Besonders gut gefallen hat uns die Funktionalität des Sena 20S. Denn anders als viele andere Headsets kann es mehrere Verbindungen gleichzeitig verarbeiten und überlagert die Audiosignale sehr gekonnt.
Es ist also ohne weiteres möglich, ein Intercom mit anderen Fahrern aufzubauen und gleichzeitig die Sprachansagen von calimoto bzw. bei Bedarf auch Musik vom Smartphone laufen zu lassen.

Andere Headsets sind dort oft eingeschränkter und lassen oft nur eine Audioquelle gleichzeitig zu. Sena nennt diese Funktion „Audio Multitasking“, wir nennen sie einfach nur praktisch.


Unser Fazit

Das Sena 20S hat uns voll und ganz überzeugt. Neben dem guten Klang und der umfangreichen Ausstattung, finden wir auch den Preis für 299,99 EUR im Vergleich zu anderen Headsets angemessen.
Aktuell wird nur noch das Sena 20S Evo als Nachfolger verkauft. Dabei ändert sich zu unserem Testmodell nur das Design. Ausstattung, Klang und Preis sind identisch, weswegen wir hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen.

Von uns gibt es eine ganz klare Empfehlung!

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt uns dabei, calimoto noch besser zu machen.
Will ich haben!*
25.04.2019