Tourenplaner
expand_more
Silbergarn an die Handschuhe

Wer von euch näht in seiner Freizeit nicht gern? Na gut, ich kann auf dieses Getüddel mit Nadel und Faden eigentlich auch verzichten. Doch auch die moderne Bikerin des 21. Jahrhunderts will auf alle Situationen vorbereitet sein! Dazu gehören auch Handschuhe, die es ermöglichen am Smartphone zu tippen. Und leitfähiger Silbergarn kann uns angeblich die Bedienung des Smartphones am Motorrad mit Handschuhen erheblich erleichtern.

Silbergarnfaden wurde durch ein Nadelör gefädelt
Keine Frage, es gibt im bekannten Fachhandel schon präparierte Motorradhandschuhe zur Bedienung des Smartphones zu kaufen. In meinem persönlichen Fall ist es aber so, dass ich mit diesen nicht richtig zoomen kann. Kleine Buttons zu bedienen ist manchmal sehr schwierig.
Außerdem sind meine dünnen Handschuhe für den Sommer noch ganz klassisch ohne leitfähige Fingerkuppen. Nutzer haben in der Calimoto Facebook-Gruppe einmal erzählt, wie sie sich die Handschuhe selbst mit Silbergarn vernäht haben. Das wollte ich die ganze Zeit schon ausprobieren!

Silberfadenspule

Ran an's Werk!

Ich habe mir also alte Handschuhe geschnappt, die zum Vergleich auch integrierte leitfähige Fingerkuppen haben, und mir diesen leitfähigen Silbergarn* bei Amazon bestellt. Für diesen günstigen Preis wollte ich es einfach einmal selbst ausprobieren.

Motorradhandschuh mit leitfähiger Fingerkuppe

Hier seht ihr nun, was bei diesem Experiment herausgekommen ist. Ich habe mir hierbei folgende Fragen gestellt:

Wo genau berühren meine Finger das Display eigentlich? Welche Finger sind wichtig, und wo? Denn jeder nutzt das Smartphone ja unterschiedlich.

Detailansicht vom Motorradhandschuh mit Silberfaden
An diesen Stellen habe ich das Garn großzügig vernäht. Wichtig ist, dass es eine Verbindung zwischen Finger, Garn und Touch Screen gibt. Das hat etwas Fingerspitzengefühl gebraucht, ist aber auch für eine Näh-Legasthenikerin wie mich absolut machbar gewesen.

Am Schluss habe ich den Faden an der Innenseite der Fingerkuppen vernäht, damit keine kleinen Fäden abstehen.

Fazit:

Ich hatte Schwierigkeiten, die Fäden durchzuziehen. Mit dicken Lederhandschuhen ist mir einmal der Faden gerissen, und einmal die Nadel kaputt gegangen. Alles in allem war es eine anstrengende Sache, die aber nur 15 Minuten gebraucht hat und super funktioniert.
Detailansicht vom Motorradhandschuh mit Nadel und Silberfaden
Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Ich kann präziser die Buttons anklicken, ein- und auszoomen, und habe für wenig Geld alte Handschuhe aufgewertet. Die Näh-Aktion hat nicht lang gedauert und war wirklich nicht schwierig.

Praxistest mit Motorradhandschuh mit leitfähiger Fingerkuppe auf dem Smartphone

Praxistest mit Motorradhandschuh mit Silberfaden auf dem Smartphone

Hier seht ihr in kleinen Videos den Vergleich, dass die teure gekaufte Variante und die Do-it-Yourself-Alternative beide funktionieren. Jetzt bleibt mir nur noch, den ganzen Spaß mit Smartphonehülle auf dem Bike zu testen!

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt uns dabei, calimoto noch besser zu machen.
Will ich haben!*
03.05.2019